Stipendien

Das Hauptanliegen der Richard-Wagner-Verbände in der ganzen Welt ist die – von Richard Wagner noch selbst gegründete – Stipendienstiftung
(https://www.richard-wagner-stipendienstiftung.de/de/).

Jährlich erhalten ca. 250 junge Nachwuchskünstler ein Stipendium für die Bayreuther Festspiele, welches aus den Mitgliederbeiträgen der jeweiligen Verbände finanziert wird. Berühmte Sänger wie Waltraud Meier, Diana Damrau und Jonas Kaufmann gehören zu jungen Künstlern, die seit 1951 duch ein Stipendium zum kostenlosen Besuch der Bayreuther Festspiele eingeladen und somit gefördert wurden. Auch der Dirigent Christain Thielemann war Stipendiat.

Das Foto zeigt unsere StipendiatInnen (v.l.) Jeanne Jansen (Sopran), Aditi Smeets (Sopran), Margot Genet (Sopran) und Salomon Robertz (Musikwissenschaften) nach unserem Wettbewerb am 12.11.22 in der Dortmunder Musikschule. Foto: Reinhold Necker

Das Bayreuth-Stipendium ist nicht nur eine Gelegenheit, drei Inszenierungen in der außergewöhnlichen Atmosphäre und einzigartigen Akustik zu genießen, sondern viel mehr: Es ist Austausch, Vernetzung und Diskussion, Freundschaften fürs Leben schließen und essentiellen Fragen des Musiktheaters auf den Grund zu gehen. In Kürze – es lohnt sich! (Clara Hütterott – Stipendiatin des Jahres 2022)

Vielen Dank nochmals für das Stipendium. Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis, in Bayreuth zu sein, und die wunderschöne Musik von Wagner zu hören. Wir haben viele neue Kollegen kennengelernt und so viele Freunde bekommen. Man kann sehr viel lernen. Ich freue mich sehr, dass wir uns dort getroffen haben. (Mirjana Burnaz-Kremshovski – Stipendiatin des Jahres 2022)

Bewerben Sie sich beim
Richard-Wagner-Verband Dortmund e.V.

Sie studieren Musikwissenschaften oder haben bereits abgeschlossen?
Oder sind doch eher eine aktive Sängerin bzw. ein aktiver Sänger?
Vielleicht eine Instrumentalistin, ein Instrumentalist?
Sie haben an einer Hochschule oder einer Universität studiert, befinden sich in der Vorbereitung darauf oder haben bereits abgeschlossen?
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahren alt und Ihr Wohnsitz bzw. Studienort liegt während Ihrer Bewerbung in Nordrhein-Westfalen?
Fühlen Sie sich dem Werk Richard Wagners verbunden und wollen sich seinen Kompositionen stärker annähern und somit die Verbundenheit intensivieren?

Gratulation: Die erste Hürde für ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes in Dortmund haben Sie damit bereits genommen!

Nun füllen Sie bitte den Stipendienantrag (unten) aus, vervollständigen ihn mit Ihren Daten und senden Sie ihn mit aussagefähigem Lebenslauf (samt Anschrift und Kontaktdaten), studentischem oder beruflichem Werdegang sowie beigefügtem Empfehlungsschreiben (sofern Sie sich noch im Ausbildungsprozess befinden) und separatem Porträt-Bild bis zum 31.10.2023 an:

Jonas Gansau
Lambergstr. 29
44289 Dortmund
E-Mail: info@rwv-dortmund.de

An einem Termin im November jeden Jahres findet der Wettbewerb in Form eines Konzertes in der Aula der städtischen Musikschule Dortmund statt, während welchem sich die Bewerber*innen mit einem 15-20minütigen Programm einem öffentlichen Publikum präsentieren. Der Termin des diesjährigen Stipendiatenwettbewerbs ist der 11.11.2023.

Bis zu vier Teilnehmer haben dabei die Chance, eines der begehrten Stipendien zu gewinnen. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, der unabhängig von der Entscheidung der Jury vergeben wird.

Für Sänger bzw. Instrumentalisten wichtig:
die von Ihnen benötigte Instrumental-Begleitung bringen Sie bitte mit.

Für Fahrt- bzw. Übernachtungskosten können wir leider nicht aufkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Teilnahmebedingungen           Stipendienantrag

Stipendien

Stipendien

Das Hauptanliegen der Richard-Wagner-Verbände in der ganzen Welt ist die – von Richard Wagner noch selbst gegründete – Stipendienstiftung
(https://www.richard-wagner-stipendienstiftung.de/de/).

Jährlich erhalten ca. 250 junge Nachwuchskünstler ein Stipendium für die Bayreuther Festspiele, welches aus den Mitgliederbeiträgen der jeweiligen Verbände finanziert wird. Berühmte Sänger wie Waltraud Meier, Diana Damrau und Jonas Kaufmann gehören zu jungen Künstlern, die seit 1951 duch ein Stipendium zum kostenlosen Besuch der Bayreuther Festspiele eingeladen und somit gefördert wurden. Auch der Dirigent Christain Thielemann war Stipendiat.

Das Foto zeigt unsere StipendiatInnen (v.l.) Jeanne Jansen (Sopran), Aditi Smeets (Sopran), Margot Genet (Sopran) und Salomon Robertz (Musikwissenschaften) nach unserem Wettbewerb am 12.11.22 in der Dortmunder Musikschule. Foto: Reinhold Necker

Das Bayreuth-Stipendium ist nicht nur eine Gelegenheit, drei Inszenierungen in der außergewöhnlichen Atmosphäre und einzigartigen Akustik zu genießen, sondern viel mehr: Es ist Austausch, Vernetzung und Diskussion, Freundschaften fürs Leben schließen und essentiellen Fragen des Musiktheaters auf den Grund zu gehen. In Kürze – es lohnt sich! (Clara Hütterott – Stipendiatin des Jahres 2022)

Vielen Dank nochmals für das Stipendium. Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis, in Bayreuth zu sein, und die wunderschöne Musik von Wagner zu hören. Wir haben viele neue Kollegen kennengelernt und so viele Freunde bekommen. Man kann sehr viel lernen. Ich freue mich sehr, dass wir uns dort getroffen haben. (Mirjana Burnaz-Kremshovski – Stipendiatin des Jahres 2022)

Bewerben Sie sich beim
Richard-Wagner-Verband Dortmund e.V.

Sie studieren Musikwissenschaften oder haben bereits abgeschlossen?
Oder sind doch eher eine aktive Sängerin bzw. ein aktiver Sänger?
Vielleicht eine Instrumentalistin, ein Instrumentalist?
Sie haben an einer Hochschule oder einer Universität studiert, befinden sich in der Vorbereitung darauf oder haben bereits abgeschlossen?
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahren alt und Ihr Wohnsitz bzw. Studienort liegt während Ihrer Bewerbung in Nordrhein-Westfalen?
Fühlen Sie sich dem Werk Richard Wagners verbunden und wollen sich seinen Kompositionen stärker annähern und somit die Verbundenheit intensivieren?

Gratulation: Die erste Hürde für ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes in Dortmund haben Sie damit bereits genommen!

Nun füllen Sie bitte den Stipendienantrag (unten) aus, vervollständigen ihn mit Ihren Daten und senden Sie ihn mit aussagefähigem Lebenslauf (samt Anschrift und Kontaktdaten), studentischem oder beruflichem Werdegang sowie beigefügtem Empfehlungsschreiben (sofern Sie sich noch im Ausbildungsprozess befinden) und separatem Porträt-Bild bis zum 31.10.2023 an:

Jonas Gansau
Lambergstr. 29
44289 Dortmund
E-Mail: info@rwv-dortmund.de

An einem Termin im November jeden Jahres findet der Wettbewerb in Form eines Konzertes in der Aula der städtischen Musikschule Dortmund statt, während welchem sich die Bewerber*innen mit einem 15-20minütigen Programm einem öffentlichen Publikum präsentieren. Der Termin des diesjährigen Stipendiatenwettbewerbs ist der 11.11.2023.

Bis zu vier Teilnehmer haben dabei die Chance, eines der begehrten Stipendien zu gewinnen. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, der unabhängig von der Entscheidung der Jury vergeben wird.

Für Sänger bzw. Instrumentalisten wichtig:
die von Ihnen benötigte Instrumental-Begleitung bringen Sie bitte mit.

Für Fahrt- bzw. Übernachtungskosten können wir leider nicht aufkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Teilnahmebedingungen           Stipendienantrag