Veranstaltungen 2019
Veranstaltungsprogramm 2. Hälfte 2019: bitte hier klicken
Links zu Dortmunder und überregionalen Kulturseiten:
Theater Dortmund
Konzerthaus Dortmund
Theater- und_Konzertfreunde_Dortmund
Städtische Musikschule Dortmund
Orchesterzentrum NRW
RWV-international
Bayreuther Festspiele
Richard Wagner Werkstatt
Wagnermuseum
Rheingold Marsch der Götter
Aktuelle Termine:
Do 05.12.2019 15:30 Uhr Haus Overkamp |
IdeenTreff Restaurant Overkamp Am Ellberg 1, 44265 Dortmund |
So 15.12.2019 15:00 Uhr Augustinum |
DVD-Nachmittag “Il Trittico” v. Giacomo Puccini |
Mo 16.12.2019 19:30 Uhr Augustinum |
Adventskonzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule |
Do 16.01.2020 15:30 Uhr Haus Overkamp |
IdeenTreff Restaurant Overkamp Am Ellberg 1, 44265 Dortmund |
Mo 20.01.2020 18:00 Uhr Augustinum |
Jahreshauptversammlung |
Mo 20.01.2020 19:30 Uhr Augustinum |
Stipendiatenkonzert mit unseren Stipendiat_innen Annina Battaglia (Sopran), Mirjana Burnaz-Kremshovski (Sopran), Kejti Karaj (Sopran), Angelo Villari (Klavier) |
Veranstaltungsrückblicke
Zum Vergrößern der Fotos: rechte Maustaste, dann auf Grafik anzeigen klicken. Zurück mit Pfeil oben links.
Stipendiatenwettbewerb am 23. 11. 2019 in der Musikschule.
13 Sänger*innen und Instrumentalisten und eine Musikjournalistin hatten sich in einem öffentlichen Auswahlwettbewerb der Jury aus Musikexperten gestellt. Vier Stipendien zu einem Besuch der Bayreuther Festspiele 2020 wurden an folgende Personen vergeben (Foto: Reinhold Necker):
Annina Battaglia (Sopran)
Mirjana Burnaz-Kremshovski (Sopran)
Kejti, Karaj (Sopran)
Angelo Villari (Klavier)
Ein Publikumspreis ging an Elisa Birkenheier (Sopran)
Kejti Karaj, Mirjana Burnaz, Annina Battaglia, Angelo Villari
Liederabend am 21.10.2019 im Augustinum.
Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal im Augustinum in Dortmund erlebten die Zuhörer einen in Programmauswahl und außergewöhnlicher Qualität ganz besonderen Liederabend mit den 1. Preisträgerinnen des Internationalen Schubert-Wettbewerbes Esther Valentin (Mezzosopran) und Anastasia Grishutina (Klavier). Fotos: Reinhold Necker

Anastasia Grishutina (links) und Esther Valentin (rechts)
Besuch der Bayreuther Festspiele 2019 durch unsere Stipendiaten
Unser Vorsitzender, Prof. Popp, lud die Stipendiaten zu einem Picknick auf dem Festspielhügel ein. Von links: Mandla Mndebele, Antonia Busse, Judith Grytzko (Fotos: Gotthard Popp):
Opernfahrt nach Hamburg (28.05. – 01.06.2019)
In der Hamburger Staatsoper wurden die Aufführungen “Don Carlos” von Giuseppe Verdi und “Daphne” von Richard Strauß besucht. An Besichtigungen standen unter anderem der Besuch der Kunsthalle und eine Kanalfahrt auf dem Programm. Fotos: Horst Hasche
Vortrag Dr. Alexandros Diamantis im Orchesterzentrum am 19.05.2019
In seinem Vortrag “Das Gesamtkunstwerk Wagners und das altgriechische Drama” referierte Alexandros Diamantis über verschiedene Aspekte des Einflusses der griechischen Tragödie auf Richard Wagner anhand des “Ring des Nibelungen”. Behandelt wurde z.B. die Ähnlichkeit bestimmter Personen (z.B. Wotan und Zeus aber auch Brünnhilde und Hermes), der Rückgriff auf die Mythologie und deren Bedeutung, der Einsatz eines Chores (bei Wagner durch musikalischen Ausdruck ersetzt), die Idee einer Tetralogie, die Gestaltung des Festspielhauses nach dem griechischen Theater (z.B. Epidauros). Der Vortrag endete mit einer lebhaften Diskussion und lang anhaltendem Beifall für die interessanten Einblicke in Wagners Schaffen. Fotos: Reinhold Necker (links) und Alexandros Diamantis (rechts).
Aktion “Schülerinnen und Schüler in die Oper” 2019
Dieses Jahr konnten wir wieder 100 Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der Oper Dortmund eine kostenlose Opernaufführung ermöglichen. Am 3. März und am 28. März stand der Besuch der Oper “Turandot” von Giachomo Puccini auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen wurden durch “Scouts” unter der Anleitung unserer Vorsitzenden, Herrn Prof. Gotthard Popp und Herrn Benedikt Koester-Wachs, auf den Besuch vorbereitet. Fotos: Benedikt Koester-Wachs.
Klavierabend am 18. Februar 2019 mit den Preisträgern des Sonderpreises unseres Verbandes beim van Bremen Klavierwettbewerb 2018
Unsere Preisträger Anna Lisha Jung und Jannik Truong gaben ein Konzert mit Werken von Mozart, Chopin und Liszt sowie dem Dortmunder Komponisten Wilsing. Die z.T. sehr virtuosen Stücke und deren gekonnte Ausführung fanden großen Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum und belohnten die Ausführenden mit lang anhaltendem Beifall. (Fotos: Reinhold Necker)
Stipendiatenkonzert am 28. Januar 2019 im Augustinum Dortmund
Das Stipendiatenkonzert mit unseren 4 Stipendiatinnen und Stipendiaten Antonia Busse (Sopran), Alexander Liu (Tenor) und Mandla Mndebele (Bariton) sowie der Theaterwissenschaftlerin Judith Grytzko fand begeisterten Anklang. Geboten wurden überwiegend bekannte und beliebte Opernarien (Fotos: Reinhold Necker).

Die Stipendiaten (v.l.): Alexander Liu, Antonia Busse, Judith Grytzko, Mandla Mndebele

Mit Klavierbegleitern (v.l.): Christoph Müller und M.D., A.L.und Indira Faradi, J.G., Eunbi Shin und A.B.
Adventskonzert mit Schülerinnen und Schüler der Musikschule Dortmund am 10. Dezember 2018
Vor dem Adventskonzert gab es einen Sektempfang für unsere Mitglieder. Das Konzert, das vor vollem Haus stattfand, bot ein breites Spektrum besinnlicher Stücke, die bei den Zuhörern Begeisterung auslösten (Fotos: Reinhold Necker). Weitere Fotos
Stipendiatenwettbewerb für Stipendien 2019 am 24. 11.2018
Zwölf Bewerberinnen und Bewerber stellten sich einem Wettbewerb in der Musikschule Dortmund für ein Stipendium zum Besuch der Bayreuther Festspiele 2019. Von einer fachkundigen Jury unter der Leitung unseres Vorsitzenden Prof. Gotthold Popp wurden 2 Bewerberinnen und 1 Bewerber für ein Stipendium ausgewählt (Fotos: Reinhold Necker):
Antonia Busse (Sopran)
Xianghu Alexander Liu (Tenor)
Judith Sophie Grytzka (Theaterwissenschaften)
Zusätzlich gab es einen Publikumspreis, den Linn Bennhardt (Flöte) erhielt.
Ein weiteres Stipendium wurde an
ein Ensemblemitglied der Oper Dortmund vergeben:
Mandla Mndebele (Bariton)
(Foto: TACT International Art Management)
Kennen Sie diese Bücher?
Eine Auswahl:
Für Anfänger/Einsteiger:
Florian Zinnecker: Wagner-Check 2.0. Ellwanger 2010
Für Fortgeschrittene:
Richard Wagner: Mein Leben, Holzinger 2013 (neu gesetzt)
Martin Gregor-Dellin: Richard Wagner. Piper 1991
Udo Bermbach: Mythos Wagner. Rowohlt 2013
Dieter Borchmeyer: Richard Wagner. Werk – Leben – Zeit. Reclam 2013
Martin Geck: Wagner. Biographie. Siedler 2012
Holger Noltze: Liebestod Wagner Verdi Wir. Hoffmann und Campe 2013
Joachim Köhler: “Der lachende Wagner”, Heyne 2012
Eva Rieger: Minna und Richard Wagner, Artemis & Winkler 2003
Sibylle Zehle: Minna Wagner. Eine Spurensuche. Hoffmann und Campe 2004
Cosima Wagner: Tagebücher (vergriffen, nur antiquarisch erhältlich)
Oliver Hilmes: Herrin des Hügels – das Leben der Cosima Wagner, Siedler 2007
René Kollo: Richard Wagner … dem Vogel, der heut sang … Lau-Verlag 2015
Gunther Braam: Richard Wagner in der zeitgenössischen Fotografie. ConBrio 2015
Ulrich Drüner: Richard Wagner. Die Inszenierung eines Lebens. Biografie. Blessing 2016
Oswald Georg Bauer: Die Geschichte der Bayreuther Festspiele. Deutscher Kunstverlag 2016
Elfi Vomberg: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute. Königshausen & Neumann 2018